Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder

Gestalten Sie mit uns gemeinsam eine lebenswerte Zukunft für alle Kinder in und um unsere Stadt.

Beitrittserklärung

Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden im Augsburger Kinderschutzbund Mitglied!

Ich möchte beitreten

Hinweise zum Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich von uns und beauftragten Dienstleistern genutzt, mit denen wir datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen haben. Darüber hinaus geben wir keinerlei Daten an Dritte weiter.

Fragen & Antworten

Weil uns Transparenz sehr wichtig ist, beantworten wir Ihnen gerne alle Fragen

Der Kinderschutzbund setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen ein. Sein Ziel ist eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird.

Der Kinderschutzbund besteht aus dem Bundesverband, 16 Landesverbände und über 400 Orts- und Kreisverbänden.

Der Kreisverband Augsburg e.V. ist als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe seit 1973 tätig und ist eine Einrichtung mit Angeboten zur Förderung der Erziehung in der Familie, u.a. eine Anlaufstelle für Kinderschutz, ein Spielmobil und ein Spielwagen, einen Familienstützpunkt mit niederschwelligen Kinderbetreuungsgruppe und das Integrationsprojekt Stadtteilmütter. 

Außerdem nimmt der Augsburger Kinderschutzbund auf Kommunalpolitik und Öffentlichkeit Einfluss, um die Rechte für Kinder zu vertreten und damit die Stadt Augsburg und das Umfeld ein kinder-und familienfreundlicher Ort wird. 

Alle unsere politischen und konkreten Aufgaben zu erfüllen, kostet viel Geld! Wir sind auf Ihre Mitgliedsbeiträge dringend angewiesen, um unsere laufenden Sach- und Personalkosten decken zu können. 
Helfen Sie uns bitte, Kinder vor Ort zu unterstützen. Kinder sind unsere Zukunft und brauchen eine Lobby!

Sie sind eingeladen, an  Mitgliederversammlungen teilzunehmen, mehr über unsere Arbeit zu erfahren und eigene Ideen einzubringen. Sie können sich auch gerne ehrenamtlich engagieren als Mitglied – in der Vorstandsarbeit, als Stadtteilmutter, als FamilienpatIn oder einfach mal an einer Aktion mitmachen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! 

2x jährlich (Die Ausgaben 1 und 2 im Juni, die 3. Und 4. Ausgaben im November)

Bei Spenden an gemeinnützige Organisationen erhält man auf Mitgliedsbeiträgen eine unmittelbare Steuerermäßigung von 50 Prozent (allerdings höchstens 825 Euro (Ledige) bzw. 1.650 Euro (Verheiratete)).

Wir stellen Ihnen gerne eine Bescheinigung für Ihnen Mitgliederbeitrag ab 100 € aus.

Wir haben eine datensichere und regelmäßig gewartete EDV-Anlage, zugangsgeschützte Rechner, spezielle digitale Datenprogramme und abgeschlossene Büroräume, in denen sich kein Unbefugter ohne Aufsicht aufhalten kann.

Passwort-geschützte Datenprogramme zur Verwaltung der Mitglieder; bei Kündigung werden die Daten am Jahresende gelöscht.

Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Schreiben Sie uns!