Jeder kann sich an uns wenden! 

Kinder und Jugendliche, die es so nicht mehr aushalten. Mütter und Väter, die den Erziehungsalltag ändern wollen. Erzieher und Lehrer, die sich um Kinder große Sorgen machen. Nachbarn und Verwandte, die von der Not eines Kindes wissen.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir einen Weg finden.

Wir garantieren Ihnen Vertraulichkeit.

bei Krisen und Konflikten in der Familie

Ausgangsbeschränkungen bedeuten eine große Herausforderung für alle Haushaltsangehörigen. Da kann es schneller zu Konflikten und Krisen kommen.

Aber du bist nicht allein – Sie sind nicht allein!

Die Anlaufstelle des Kinderschutzbund Augsburg e.V. bietet telefonische Beratung (auch anonym) an. Auch wenn Sie Nachbarn, Großeltern, Freunde etc. sind, die sich Sorgen um ein Kind machen: Tel: 0821/ 455406 21, (i.d.R. Montag – Freitag 8.30 – 13 Uhr, wenn wir nicht ans Telefon gehen können, sprechen Sie uns bitte auf den Anrufbeantworter, wir rufen spätestens am nächsten Werktag zurück) und per Email anlaufstelle@kinderschutzbund-augsburg.de

Für den Fall, dass Sie akut Hilfe brauchen:
– Polizei in akuten Gefährdungen Tel: 110

– Jugendamt Stadt Augsburg / zentrale Fallaufnahme, Tel: 0821/324-2811 (für akute Kindswohlgefährdungen)

– Amt für Jugend und Familie, Landratsamt Augsburg, Tel: 0821/3102 2215

– Kreisjugendamt Aichach-Friedberg, Tel: 08251/92-278

– Opferschutzbeauftragte im Polizeipräsidium Schwaben Nord. Tel: 0821/323-1311

Krisendienst Schwaben, Hilfe bei psychischen Krisen. Tel: 0800/ 655 3000

Bevor es soweit kommen muss, können Ihnen auch diese überregionalen Stellen helfen:

– Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“, Telefonische (kostenfrei und anonym) Beratung, Tel: 0800 2255530 (montags, mittwochs und freitags 9 – 14 Uhr, dienstags und donnerstags 15 – 20 Uhr)

– Nummer gegen Kummer – Elterntelefon, Tel: 0800 1110550 (Montag-Freitag 9-11 Uhr, Dienstag + Donnerstag 17-19 Uhr), https://www.nummergegenkummer.de/

– Nummer gegen Kummer – Kinder und Jugendtelefon 116111 (Montag – Samstag 14-20 Uhr), online Beratung

– Bundesweites Hilfetelefon für Gewaltopfer in 16 Sprachen, Tel: 08000 116016

Aktuelles

Informationen über Anlaufstelle für Kinderschutz

Weltkindertag 2023

Seit 12 Jahren gibt es eine Veranstaltung in Augsburg zum W E L T K I N D E R T A G. Herzliche EInladung...

weiterlesen

Spende für Glitzi!

Unterstützt unser neues Präventionsprojekt für Kinder „Glitzi und die starken 3 – Kinder...

weiterlesen

Prävention vor Übergriffen bei Kindern mit Beeinträchtigung

Alle Eltern wollen, dass ihr Kind unbeschadet und gesund aufwächst. Dazu gehören Schutz und Fürsorge...

weiterlesen

Freiwilligenmesse 2023

„Augsburg engagiert“ ist eine Messe für alle, die sich an unserer Stadtgesellschaft ehrenamtlich...

weiterlesen

Kinderschutz im internationalen Kontext

Die Teilnehmenden des Workshops „National Systems of Child Protection. Policy and Practice in Finland,...

weiterlesen

Kinderfriedensfest 2023

durch klicken wird es größer Das Kinderfriedensfest hat schon eine lange Tradition in Augsburg. Alle...

weiterlesen

1.Vorsitzende in der Lieslotte

Frau Nazan Simsek greift, im Familienmagazin lieslotte, regelmäßig Themen zu Bedürfnissen von jungen...

weiterlesen

Puppentheater Pfoten weg

Anfang Juli 2023 ist es wieder soweit. Im abraxas findet für Kindergärten das Puppentheater „Pfoten...

weiterlesen

Kinderschutzbund Augsburg sucht eine neue Geschäftsleitung

Stellenausschreibung Geschäftsführung (w/d/m) des Kinderschutzbundes Augsburg e.V. Der Kinderschutzbund...

weiterlesen

Fussball Benefizspiel

Die Datschiburger Kickers und die Max-Gutmann-Stiftung sind langjährige Förderer des Augsburger Kinderschutzbundes....

weiterlesen

Ansprechpartner

Wer wir sind und wie Sie uns erreichen können

Sandra Bauer-Metzner

Anlaufstelle für Kinderschutz

Tel.: 0821 / 45 54 06 - 22
Mail: s.bauer-metzner@kinderschutzbund-augsburg.de

Kontakt aufnehmen

Dorothea Bezzel

Anlaufstelle für Kinderschutz

Tel.: 0821 / 45 54 06 - 21
Mail: d.bezzel@kinderschutzbund-augsburg.de

Kontakt aufnehmen

Martina Lange

Anlaufstelle für Kinderschutz

Tel.: 0821 / 45 54 06 - 21
Mail: m.lange@kinderschutzbund-augsburg.de

Kontakt aufnehmen

Familienpaten

Ehrenamtliche Familienpaten

Der Kinderschutzbund sucht für sein Familienpatenprojekt Frauen und Männer

  • denen das Wohl von Kindern und Familien wichtig ist;
  • die sich sozial engagieren möchten;
  • die wöchentlich zwei bis vier Stunden Zeit für ein freiwilliges Engagement mitbringen.  

Familienpaten begleiten Familien eine Zeitlang, um ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Ziel ist es, dass Familien besser mit ihrem Alltag zurechtkommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Patenschulung

Schulungen für Familienpaten

Inhalte:  

  • die Familie
  • die  Phasen der Familienpatenschaft
  • Eigenwahrnehmung, Selbstreflexion
  • Kinderschutz
  • Kommunikation
  • Nähe und Distanz, Grenzen
  • Trennung und Scheidung
  • Umgang mit kritischen Situationen

Termine:

Aktuell sind keine Patenschulungen geplant. Um trotzdem Interessierte auf die Arbeit gut vorzubereiten, bieten wir einzelne Schulungsmodule in Kleingruppen durch.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der Anlaufstelle:

Tel.: 0821 / 45 54 06 – 21.